Herzlich Willkommen

Wir freuen uns sehr, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen. Auf diesen Seiten möchten wir Sie über uns und unsere Arbeit für Dinslaken-Hiesfeld informieren. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann schreiben Sie uns doch einfach eine Nachricht (Anschriften unter Vorstand). Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Unter Termine finden Sie alle wichtigen Ereignisse in unserem Ortsverein. Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten. Monika Piechula Ortsvereinsvorsitzende

 

31.07.2023 in Ortsverein

Kurt Altena verstorben

 

Kurt Altena ist tot. Er verstarb am 29. Juli im Alter von 93 Jahren. Davon war er 55 Jahre in der SPD und damit auch in unserem Ortsverein. Seit 1969 war er für die SPD im Rat der Stadt Dinslaken und seit seiner Wahl in 1979 stellvertretender Bürgermeister. Von 1993 bis 1995 war er der letzte ehrenamtliche Bürgermeister Dinslakens. 
 

Auch die SPD Hiesfeld sagt tschüss, lieber Kurt!

Du warst Jahrzehnte mit uns zusammen, hast uns bis zum Schluss mit Rat und Tat begleitet.

Es ist schwer nach so vielen Jahren, sich zu verabschieden.

Jetzt wird eine große Lücke entstehen, die erstmal niemand schließen kann.

Kurt Altena.jpgWir werden Dich nicht vergessen.

Danke, für alles!!

09.05.2023 in Ortsverein

Ortsvereinsfahrt

 

Fahrt ist ausverkauft - keine freien Plätze mehr

Am 11. Juni steht mal wieder eine Ausflugsfahrt unseres Ortsvereins an. Ziel ist diesmal Bonn. Wir besuchen das "Haus der deutschen Geschichte". Um 11 Uhr ist dort eine Führung geplant.  Danach bringt uns der Bus zum Essen nach Essen an den Baldeneysee. Dort gibt es dann in den "Südtiroler Stuben" um 14.00 Uhr ein Mittagessen. 
Anschließend folgt um 16.10 Uhr eine zweistündige Rundfahrt auf dem Baldeneysee mit einem Boot der "Weißen Flotte". Um 18.30 Uhr geht es dann zurück nach Dinslaken.

Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Mühlenmuseum "Am Freibad" in Hiesfeld. Kosten 30 € pro Person einschließlich Fahrten und Mittagessen. 

zur Info:
Haus der Geschichte: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte

 

19.04.2023 in Ortsverein

Stadtverband Dinslaken

 

Ein neuer Vorstand und starke Impulse für Dinslaken

Am Montagabend haben die Delegierten aus den Ortsvereinen einige wichtige Entscheidungen getroffen

Zunächst zu den Personalien: Ein neuer Stadtverbandsvorstand ist für die kommenden zwei Jahre gewählt. Das bedeutet auch, dass ganz wesentliche Weichen auf dem Weg zur Kommunalwahl 2025 von den insgesamt 16 Genossinnen und Genossen gestellt werden. Dies betrifft z.B. das Verfahren auf der Suche nach der nächsten Bürgermeisterin bzw. dem nächsten Bürgermeister, die oder der natürlich von der SPD kommen soll. Außerdem wird der neue Vorstand inhaltliche Impulse geben, die eine Grundlage für den Prozess zum nächsten Wahlprogramm bieten werden.

Simon Panke und Kristina Grafen wurden als Doppelspitze in ihren Ämtern bestätigt.  Sechs Vorstandsmitglieder sind nicht erneut angetreten.
Gewählt wurden: Volker Grans und Sara Rickert als stellvertretende Vorsitzende, Johannes Niggemeier und Monika Fischer als Kassierer bzw. Stellvertreterin, Frank Langer und Monika Gülzau als Schriftführer bzw. Stellvertreterin, Monika Piechula und Birgit Roßbach-Dorbandt als Beisitzerinnen. Neu im Amt sind als Beisitzende: Lukas Pfumfel (für Jürgen Buchmann), Christine Wilms (für Volker Kobelt), Wilhelm Banning (für Bruno Schachta), Eyüp Yildiz (für Peter Steinbeißer), Caroline Kampmann (für Audrey Dilangu) und Malte Kemmerling (für Patrick Müller).

Drei Beschlüsse wurden außerdem gestern gefasst, einer davon organisatorischer, die anderen beiden inhaltlicher Natur.

So haben die Delegierten einstimmig entschieden, dass mit Susanne Gülzau und Tine Wilms zwei neue sachkundige Bürgerinnen die Arbeit der Ratsfraktion bereichern werden.

Die beiden inhaltlichen Beschlüsse In Kurzfassung:  

Die SPD hat vor einen Dinslakener Ausbildungsfonds einrichten, um mehr Fachkräfte in den Erziehungsberufe zu gewinnen.

Außerdem wurde ein Bündel an guten Ideen für die zukünftige Entwicklung des MCS-Geländes an der Thyssenstraße vorbereitet, um einen modernen und nachhaltigen Gewerbestandort vorzubereiten. Handwerk, Industrie, Azubiwohnheim

Es handelt sich hierbei nicht um fertige Konzepte, sondern um schon etwas weiter entwickelte Ideen, wohin unsere Stadt sich entwickeln kann. Von diesen Impulsen will der Vorstand in der kommenden Zeit noch mehr einbringen – denn seit der vergangenen Kommunalwahl ist Dinslaken regelrecht in einen Dornröschenschlaf versunken, unterbrochen nur von „Klein-Klein“-Diskussionen oder Problemmeldungen aus dem Rathaus.

Wir freuen uns ,dass aus dem Ortsverein Hiesfeld sechs Personen im neuen Vorstand vertreten sind:
Sara Rickert, Monika Piechula, Lukas Pfumfel, Christine Wilms, Caroline Kampmann und Wilhelm Banning.

05.04.2023 in Ortsverein

Ostereieraktion

 

Der SPD Ortsverein Hiesfeld verteilt am Samstag, 8. April, wie traditionell gewohnt Ostereier an die Besucher des Hiesfelder Marktplatzes. 
Dort bietet sich in der Zeit von 10 - 12 Uhr auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit den anwesenden Mitgliedern des SPD Stadtrates sowie unserem Bundestagsabgeordneten Dirk Vöpel.
Den Infostand des Ortsvereins findet man vor dem Kiosk am Jahnplatz.  

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 4 User online

Counter

Besucher:250109
Heute:83
Online:4